Wissenschaftliche Projekte
Der gemeinnützige Verein Förderer der Familienmediation i.S.d. BAFM e.V. fördert wissenschaftliche Projekte zur (Familien)-Mediation:
- MeDaSci: Empirische Untersuchung von deutschsprachigen Mediationsangeboten mit Hilfe servicebasierter Data Science Algorithmen – MeDaSci:
Ein Forschungsprojekt in Zusammenarbeit der BAFM-Fachgruppe Wissenschaft und Forschung und der HWR Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin - Forschungsprojekt „Interaktion in der professionellen Mediation“:
Ein Forschungsvorhaben in Zusammenarbeit mit der BAFM-Fachgruppe Wissenschaft und Forschung, des Arbeitskreises Mediationsforschung an der Universität Bielefeld (AKMF) und der Universität Innsbruck
MeDaScie- weitere Informationen, Publikationen:
Publikationen, Berichte:
- Schmietendorf, A.: Bericht Expertenworkshop „Herausforderungen Low-Code orientierter KI-Ansätze“ – orientiert an den Themen des Forschungsprojekts TAHAI (TrustAdHocAI), Fraunhofer IESE Kaiserlautern (12. November 2024), Online-Version, in Software Measurement News – Journal of the Software Metrics Community, Volume 30, Number 1, S. 8-16, March 2025, ISSN 1867-9196- Bericht
- Abschlussreview zum Projekt TAHAI – 20. Mai 2025
- Will, H.-D. (2024): Bedürfnisse der Mediationsforschung, Workshop, Innsbruck- Präsentation
Termine:
- 10.06.2024 in Innsbruck
Forschungsprojekt „Interaktion in der professionellen Mediation“- weitere Informationen:
Workshops und Termine:
- 25.10.- 26.10.2025 in Frankfurt am Main
- 11.07.- 12.07.2025 in Berlin
- 30.11.- 01.12.2024 in Stuttgart
- 01.06.2024 in Bielefeld

12.07.2025 Workshop zum Forschungsprojekt „Interaktion in der professionellen Mediation“ in Berlin
01.12.2024 Workshop zum Forschungsprojekt „Interaktion in der professionellen Mediation“ in Stuttgart


01.06.2024 Workshop zum Forschungsprojekt „Interaktion in der professionellen Mediation“ in Bielefeld